Wechselrichter APsystems DS3-S inkl. ECU + AC-Kabel

159,00 

Verfügbarkeit: 999999 vorrätig

Hauptmerkmale:

  • Maximale dauerhafte Ausgangsleistung von 600VA/799VA.
  • Zwei Eingangskanäle mit unabhängigen MPPTs.
  • Integriertes VDE Relais.
  • Reactive Power Control (RPC) für verbesserte Netzintegration.
  • Wasserdicht und robust mit IP67-Zertifizierung.
  • Sichere und verschlüsselte ZigBee-Kommunikation.
  • Wirkungsgrad von 97,3%

inkl. 0% MwSt. zzgl. Versandkosten 

garantiert sicher Zahlen

Beschreibung

DS3 Dual Mikrowechselrichter von APsystems

Der DS3 präsentiert sich als der leistungsstarke Dual Mikrowechselrichter dem Markt. Entwickelt, um sich nahtlos in die heutige und zukünftige Generation von Hochleistungspanelen zu integrieren, bietet er eine beispiellose Ausgangsleistung von bis zu 600/799 VA.

Hauptmerkmale:

  • Maximale dauerhafte Ausgangsleistung von 600VA/799VA.
  • Zwei Eingangskanäle mit unabhängigen MPPTs.
  • Integriertes VDE Relais.
  • Reactive Power Control (RPC) für verbesserte Netzintegration.
  • Wasserdicht und robust mit IP67-Zertifizierung.
  • Sichere und verschlüsselte ZigBee-Kommunikation.
  • Wirkungsgrad von 97,3%

Innovation und Zuverlässigkeit: Die dritte Generation der APsystems Dual-Mikrowechselrichter zeichnet sich durch ein innovatives und kompaktes Design aus, das nicht nur die Stromproduktion maximiert, sondern auch die Installation erleichtert. Durch das Vergießen der Komponenten mit Silikon wird die Elektronikbelastung reduziert, die Wärmeableitung optimiert und die Wasserdichtigkeit erhöht. Unsere strengen Testverfahren, einschließlich beschleunigter Lebensdauertests, garantieren die maximale Zuverlässigkeit des DS3.

Monitoring und Wartung: Mit der 24/7-Energieüberwachung über Apps oder ein webbasiertes Portal wird die Ferndiagnose und -wartung zum Kinderspiel.

Netzintegration: Die DS3-Serie bietet eine verbesserte Netzintegration durch die RPC-Funktion, die es ermöglicht, Photovoltaik-Leistungsspitzen im Netz effizienter zu bewältigen.

Effizienz und Integration: Mit einem beeindruckenden Wirkungsgrad von 97,3% und einer einzigartigen Bauweise, die 20% weniger Komponenten erfordert, setzt der DS3-S von APsystems neue Standards im Bereich der privaten und gewerblichen Photovoltaik.

Vertrauen Sie auf die Qualität und Leistung des DS3, um Ihre Energieeffizienz zu maximieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

AP_Systems Wechselrichter Rückseite
AP_Systems Wechselrichter Vorderseite

Häufig gestellte Fragen

In Deutschland dürfen Balkonkraftwerke, auch als Stecker Solaranlagen bekannt, bis zu einer Leistung von 600 Watt ohne spezielle Genehmigung betrieben werden. Allerdings musst du auch Anlagen dieser Größe beim örtlichen Netzbetreiber und beim Marktstammdatenregister melden. Das Betreiben ohne Anmeldung kann rechtliche Konsequenzen haben. Es ist wichtig, sich stets bei dem jeweiligen Netzbetreiber und den aktuellen Vorschriften zu informieren, um sicherzustellen, dass alle Regelungen eingehalten werden.

Ein Balkonkraftwerk lohnt sich in Deutschland insbesondere dann, wenn du einen hohen Stromverbrauch während des Tages hast, da du den selbst erzeugten Strom direkt verbrauchen kannst. Durch die Eigenverbrauchsoptimierung kannst du deine Stromkosten senken. Die Amortisationszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Anschaffungskosten, dem aktuellen Strompreis und der Sonneneinstrahlung. In der Regel kann sich ein Balkonkraftwerk innerhalb von einigen Jahren amortisieren. Zudem leistest du einen Beitrag zur Energiewende und reduzierst deinen CO2-Fußabdruck.

Ein Balkonkraftwerk, in Deutschland oft auch als Stecker Solaranlage oder mini Solaranlage bekannt, ist eine kleine Photovoltaik-Anlage, die direkt an das hauseigene Stromnetz angeschlossen wird. Diese Anlagen werden häufig auf Balkonen, Terrassen oder auch an Fassaden installiert. Mit Hilfe eines Wechselrichters wird der erzeugte Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt und kann direkt über eine herkömmliche Steckdose in das hauseigene Netz eingespeist werden. Sie dienen vor allem dazu, den eigenen Stromverbrauch zu reduzieren und einen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung zu leisten.

Ein Balkonkraftwerk besteht in der Regel aus einem oder zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter. Die Solarmodule wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom um. Dieser Gleichstrom fließt in den Wechselrichter, der ihn in für Haushaltsgeräte nutzbaren Wechselstrom umwandelt. Das Balkonkraftwerk wird dann über eine Steckdose direkt an das hauseigene Stromnetz angeschlossen. Somit können Haushaltsgeräte den direkt erzeugten Solarstrom nutzen. Überschüssiger Strom, der nicht sofort verbraucht wird, kann ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden, sofern die Anlage ordnungsgemäß beim Netzbetreiber angemeldet ist.

Warenkorb
Cookie Consent mit Real Cookie Banner